Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
ACHTUNG! Ihr Browser speichert aktuell keine Cookies! Leider können Sie in diesem Fall unseren Online-Shop nur eingeschränkt nutzen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Browser unsere funktionalen Cookies für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website akzeptiert. Unabhängig davon können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies wir setzen dürfen.
Unser Bogensortiment besteht aktuell aus einer sehr ausgewählten Reihe an Produkten. Hauptakteure sind zwei Compoundbogen der Marken Steambow und EK Archery inklusive des dazu passenden Zubehör wie Pfeilen, Ersatznocken, Pfeilspitzen, Pfeilfangmatten usw. Die Besonderheit an den beiden Bogen-Systemen ist das Bogenmagazin. Interessierten Kunden wird sicherlich aufgefallen sein, dass sich die beiden Modelle stark ähneln. In diesem Abschnitt wollen wir einmal genau auf die Vor- und Nachteile des Einzelnen eingehen und beide Produkte in direkten Vergleich setzen.
Grundlegend sollten wir einmal festhalten, dass beide Systeme in ihrer Funktionsweise vollkommen gleich agieren. Ein Compoundbogen in Kombination mit einem Bogenmagazin. Nach dem Spannen der Sehne bleibt diese im gespannten Zustand bis der Schütze den Abzug betätigt. Je nach Modell und Ausstattung ist es dabei nötig, die Spannung mit beiden Händen oder sogar nur mit einer Hand zu halten.
So sehr sich die beiden Kontrahenten auch ähneln, so sind sie doch nicht gleich. Die Vorteile und Nachteile des jeweils Einzelnen lassen auf den ersten Blick den Fenris ein wenig vorteilhafter aussehen. Allerdings ist ein nicht wesentlicher Unterschied die enorme Preisspanne. Auf die Basics runtergebrochen kann man sagen, dass der Whipshot technisch dem Fenris in nichts nachsteht. Allerdings ist der Fenris deutlich flexibler und bietet ein breites Spektrum an Zubehör. Nicht zu unterschätzen ist auch die Kompatibilität des Magazins mit anderen Compoundbogen, denn das Steambow Fenris Magazin ist im Gegensatz zum Whipshot auch einzeln (sprich ohne Compoundbogen M1) erhältlich und kann mit einem bereits bestehenden Compoundbogen kombiniert werden.
Fazit: In unseren Augen gibt es hier weder Gewinner noch Verlierer. Der Whipshot bietet im Vergleich zum Fenris das gleiche Schießerlebnis zu einem erschwinglicheren Budget. Der Steambow Fenris hingegen ist das hochpreisige und wertigere Ambivalent, was zudem vielfältige Möglichkeiten für Zubehör bietet.