Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
ACHTUNG! Ihr Browser speichert aktuell keine Cookies! Leider können Sie in diesem Fall unseren Online-Shop nur eingeschränkt nutzen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Browser unsere funktionalen Cookies für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website akzeptiert. Unabhängig davon können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies wir setzen dürfen.
Die Waffe allein schießt nicht das passende Stück. Der Jäger benötigt zudem eine erstklassige Zieloptik. Nur mit dieser kann er das Stück ansprechen und den Schuss sicher und präzise antragen. Zuletzt sollte aber auch das Design des Zielfernrohres auf die Waffe abgestimmt sein. All dies findet man im Hause Blaser.
Nur durch eine perfekte Verbindung von Optik und Waffe sitzt der erste Schuss. Um dies zu ermöglichen lagert die Blaser Sattelmontage direkt auf dem Lauf. Dazu kommt das Absehen in der ersten Bildebene. Nur so kann sich die Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung gleichbleiben.
Das Absehen der Blaser Zielfernrohre sitzt in der ersten Bildebene und ist do fein gearbeitet, dass die Zielabdeckung auch bei höchster Vergößerung minimal bleibt. Der Tages-Leuchtpunkt der Optik kann auf extremste Lichverhältnisse angepasst werden. Egal ob Sauen bei Nacht oder die winterliche Jagd bei Tag. Die Schweizer Technologie macht es möglich.
Hat Ihre Blaser Jagdwaffe einen iC Spannschieber, dann profitieren Sie von den Vorzügen der Blaser Illumination Control. Beim Spannen der Waffe wird der Leuchtpunkt der Blaser Optik automatisch aktiviert.
Die perfekte Einheit aus Büchse und Zielfernrohr. Die Blaser Optik Reihe wurde von Jägern aus der Praxis mitentwickelt. Dies merkt man an der Anordnung der Bedienelemente.