Luftgewehr kaufen im shoot-club
Luftgewehre zählen zur Gruppe der freien Waffen und sind in Deutschland unter anderem gekennzeichnet mit einem F-im-Fünfeck, Angaben zum Hersteller bzw. der Marke, dem Kaliber und der Modellbezeichnung. Die Prüfung und Freigabe dieser Waffen erfolgt zentral in der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in Braunschweig. Diese Kennzeichnung bedeutet, dass diese Waffen in Deutschland eine Maximalenergie von 7,5 Joule erreichen dürfen und mit dem vollendeten 18. Lebensjahr erworben werden können. Natürlich sind wir verpflichtet dein Alter mittels entsprechendem Nachweis zu überprüfen.
Welche Luftgewehre kann man kaufen?
Allgemein liegt der Unterschied zwischen Luftgewehren und Feuerwaffen darin, dass das Geschoss nicht durch Verbrennung einer Treibladung (heiße Gase), aus einem oder durch einen Lauf getrieben wird, sondern durch das Komprimieren von Luft (kalte Gase). Desweiteren gibt es noch andere Arten von Waffen, die mittels kalter Gase betrieben werden. Dabei handelt es sich um
Co2 Pistolen,
Co2 Revolver und
Co2 Gewehre. Auch Federdruck, AEG oder S-AEG Airsoft Waffen nutzen in einem Speicher komprimierte Luft oder auch Airsoft-Gas, was meist aus Propangas und Butangas besteht. Im weitesten Sinne zählen somit auch
Co2 Waffen und
Airsoft Waffen zu den Druckluftwaffen bzw. Druckgaswaffen, die wir aber aufgrund ihrer Vielfalt in den extra Kategorien Co2 Waffen und Airsoftwaffen führen. Wir unterscheiden die folgenden Waffensysteme:
Kipplauf-Luftgewehr oder umgangssprachlich - Knicker / Knicklauf
Die Bauart
Knicklauf Luftgewehr,auch
Knicker genannt stellt die häufigste und in der Regel günstigste Variante von Luftgewehren dar die man kaufen kann. Zum Spannen der
Luftgewehrfeder wird beim
Kipplauf Luftgewehr der Lauf nach unten abgewinkelt bzw. abgekippt und dadurch die Feder hinter dem
Luftgewehrkolben gespannt. Der Nachteil dieser Bauweise ist die permanente Belastung des Laufes durch die Kraft, die benötigt wird, um die Luftgewehrfeder zu spannen. Das kann auf lange Sicht zu Präzisionsverlust führen, da sich die Visierung des Luftgewehrs auf dem Lauf befindet und es dabei durch Materialermüdung zu unerwünschten Abweichungen kommen kann. Kipplaufgewehre eignen sich daher für Anfänger und Hobbyschützen. Dennoch gelingt es führenden Marken-Herstellern von Luftgewehren wie
Diana,
Weihrauch oder
Walther im höherpreisigen Segment Knicker bzw. Luftgewehre herzustellen, die auch nach intensiver Dauernutzung noch hervorragende Schuss-Ergebnisse auf den
Zielscheiben liefern.
Seitenspanner Luftgewehr kaufen
Der Spannhebel für die Feder im
Seitenspanner Luftgewehr ist seitlich angebracht und verfügt im Allgemeinen über mehrere Sicherungen. Beim
Seitenspanner Luftgewehr bleibt der Lauf beim Spannen der Feder unberührt, was die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision des Luftgewehrs erhält. Ein wesentlicher Qualitäts-Vorteil gegenüber dem Kipplauf-Luftgewehr, der sich auch ein wenig im Preis niederschlägt. Das Laden der Luftgewehr
Diabolos erfolgt über eine Lademulde, die sich im oberen Bereich des Luftgewehrgehäuses bzw. der Luftgewehr-Systemhülse und (falls als offene Visierung vorhanden) hinter der Kimme befindet. Moderne Seitenspanner verfügen meist über folgende Sicherheitseinrichtungen.Um das Luftgewehr zu spannen, ist es notwendig einen kleinen Feder-Hebel oder Knopf am großen Spannhebel zu betätigen. Zusätzlich ist es notwendig den seitlichen Spannhebel ganz bis in die Endstellung zu ziehen. Nur dann kann das jetzt voll gespannte Luftgewehr geladen und wieder verschlossen werden. Dies soll unter anderem verhindern, dass es zu einer unsachgemäßen Nutzung bzw. zu Verletzungen der Finger kommen kann, die durch das ungewollte Zurückschnellen des unverriegelten Spannhebels bei der Schussabgabe entstehen.
Unterhebelspanner Luftgewehr kaufen
Die Funktionsweise von
Unterhebelspanner-Luftgewehren ist wie die der Seitenspanner Luftgewehre, nur ist hier der Hebel zum Vorkomprimieren der Luft bzw. dem Spannen der Luftgewehr-Kolben-Feder unter der Waffe und nicht seitlich angebracht. Die Vorteile bei dieser Bauart sind gleich zu dem System der Seitenspanner-Luftgewehre. Die Ladestange ist dabei oft so konstruiert, dass man sie auf den ersten, flüchtigen Blick mit einem zweiten Lauf verwechseln könnte. Ebenso wie die Seitenspanner gehören das
Unterhebelspanner Luftgewehr zu den Starrlaufgewehren, die mit den bereits genannten Vorteilen verbunden sind.
Pressluftgewehre kaufen
Bei
Pressluftgewehren wird das System über eine
Pressluftflasche / Pressluftkartusche mit vorkomprimierter Luft versorgt.Für die Nutzung solcher Pressluftgewehre ist verschiedenes
Zubehör nötig. Pressluftgewehre werden über eine
Handpumpe, einen
Kompressor oder aus einer anderen
Pressluftflasche. Der Druckbehälter des Gewehrs versorgt das System dann mit Druckluft für den Schuss. Aus Sicherheitsgründen verfügen diese Systeme beim
Pressluftgewehr über ein Manometer sowie Überdruckentlastungen. Diese lösen aus, wenn der zulässige Gesamtdruck einen kritischen Wert übersteigt, und sollen schwere Verletzungen durch Bersten des Druckkörpers effektiv verhindern. Gebräuchlich sind Systeme mit einem Druck von 200 oder 300 Bar. Pressluftgewehre sind meist
Mehrlader-Luftgewehre und verfügen über ein Magazin. Überwiegend handelt es sich dabei um ein
Sternmagazin, welches oft auch fälschlich als
Trommelmagazin bezeichnet wird. Der Vorteil dieser Mehrlader liegt auf der Hand. Nämlich Zeitersparnis und Schonung der Nerven durch einzelnes Nachladen. Theoretisch kann der Schütze also im Ziel bleiben und bei Bedarf einfach nachladen. Selbstverständlich gibt es für sportliche Anwendungen auch Pressluft-Einzellader-Systeme. Oft, aber nicht ausschließlich, wird diese Funktion durch die Verwendung eines speziellen Ein-Schuss-Magazins gewährleistet. Aufgrund ihrer komplexen Technik und des damit einhergehenden Preises sind solche Pressluftwaffen eher für ambitionierte Schützen geeignet. Ein weiterer sehr großer Vorteil von Pressluftgewehren und Pressluftpistolen besteht darin, dass bei der Schussabgabe fast kein Prellschlag bzw. Rückstoß zu spüren ist. Denn merke: Größerer Prellschlag ist gleich größerer Präzisionsverlust. Aber wo kommt der Prellschlag her? Der präzisionsmindernde Prellschlag (Rucken der Waffe) entsteht durch das Gewicht aller bei der Schussabgabe bewegten Teile und des Projektils selbst in der Waffe. Dieser Prellschlag oder veraltet auch Krellschlag genannt, entfällt konstruktionsbedingt fast vollständig, bei Pressluftwaffen bzw. bei Waffen, die mit Vorkommpression (federlose Pump-Systeme) arbeiten. Lediglich das Gewicht zum Beispiel eines Diabolos mit ca. 0,5 Gramm wird bewegt. Dies ist vom Schützen kaum wahrzunehmen und wirkt sich somit positiv auf das Schussverhalten der Luftdruckwaffe aus. Anders jedoch bei Luftgewehren und
Luftpistolen, die mittels einer vorgespannten Feder und eines Luftkolbens die notwendige Energie erzeugen, um das Projektil (Diabolo, Rundkugel oder Federbolzen) durch bzw. aus einem Lauf zu treiben. Stark vereinfacht lässt sich, man möge uns den Vergleich verzeihen, die ganze Konstruktion in ihrer Wirkungsweise mit einer vorgespannten Luftpumpe vergleichen. Eine Feder wird beim Spannen der Waffe (z.B. beim Abkippen des Laufes eines Knickers) zusammengepresst. Diese Feder sitzt hinter einem massiven Kolben in einem Metall-Zylinder. Bei der Betätigung des Abzuges entspannt sich diese Feder schlagartig und der Luftkolben wird in dem Zylinder nach vorn beschleunigt. Das dadurch entstehende Luftpolster treibt das Projektil schwungvoll aus dem Lauf der Waffe. Kolben und Feder werden am Ausgang des Luft-Zylinders abrupt abgebremst. Dadurch entsteht, je nach Gewicht des Kolbens und des Geschosses sowie der Stärke der verwendeten Feder, ein nicht unerheblicher Rückstoß bzw. Prellschlag.
Luftgewehre mit Pump-System
Bei einem Luftgewehr mit
Pump-
System muss vor
jeder Schussabgabe, je nach Modell, einmal oder auch mehrfach gepumpt werden. Bei einem
Pump Luftgewehr wird meist am Vorderschaft und bei Luftpistolendieser Art mit dem aufgeklappten Schlitten gepumpt. Gewehre mit so einem System sind beispielsweise das
Norconia P1 Sharp Innova oder das
Crosman M4-177. Im Bereich der Luftpistolen wären da beispielsweise die
Zoraki HP01 oder die
Crosman 1377 American Classic zu nennen. Unser Sortiment umfasst natürlich noch viele weitere Modelle. Mit diesem System wird die entsprechende Vorkompression im integrierten federlosen Druckspeicher der Waffe erreicht. Die Anzahl der Pump-Hübe bestimmt bei den meisten, aber nicht allen Waffen, die Schusskraft bzw. die Energie des Geschosses. Aber auch hier gilt: Alle freien Luftdruckwaffen mit Pumpsystem in unserem Luftgewehr Shop sind nach deutschen Gesetzen auf eine Energie von maximal 7,5 Joule begrenzt.
Merke: Längeres Pumpen sorgt also nur für gut trainierte Arme, aber nicht für mehr Leistung im Luftgewehr. Unzulässig hoher Druck wird über ein Ventil ausgestoßen. Geeignete Geschosse für Luftpistolen mit Pumpsystem sind
Diabolos oder
Stahlkugeln zum Einsatz. In einigen Waffen können theoretisch auch
Federbolzen oder umgangssprachlich Schweinsborsten verschossen werden. Der Anwender sollte hierbei bedenken, dass es bei der Verwendung von Federbolzen aus Stahl zu verstärkten Abnutzungserscheinungen im Innenlauf kommen kann. Es empfiehlt sich daher für diese Munitionsart eher sehr preiswerte Kipplauf-Luftpistolen, wie die
Browning Buck Mark URX, oder Knicker-Luftgewehre, wie das
Perfecta 32 zu verwenden.
Welche Unterschiede gibt es bei Kaliber und Munition?
Für Luftgewehre gibt es in der Regel drei verschiedene Munitionsarten:
Diabolos, Rundkugeln & Federbolzen.
Diabolos sind größtenteils Bleiprojektile oder plastikummantelte Stahlkerngeschosse, die in verschiedenen Kalibern und Geschossformen angeboten werden. Die gebräuchlichsten Luftgewehr Kaliber sind 4,5 mm und 5,5 mm, wobei 4,5 mm das am weitesten verbreitete Kaliber im Sport- und Freizeitbereich in Deutschland ist. Rundkugeln, auch Punktkugeln genannt, sind einfache Bleikugeln oder kupferummantelte Stahlkugeln sowie ummantelte Bleikugeln, die häufig in Mehrladern/Repetier-Luftgewehren mit Magazin und
Co2 Waffen verwendet werden. Hier unterscheiden wir je nach Verwendung und Waffe die Kaliber
4,4 mm, 4,46 mm und
4,5 mm. Wissenswert ist auch, dass 4,5 mm Stahlkugeln, meist entgegen ihrer Kaliberangabe von 4,5 mm etwas kleinere Durchmesser aufweisen. Dadurch soll verhindert werden, dass es zu vorzeitigen Abnutzungserscheinungen in den Innläufen der Waffen kommt. Das tatsächliche Kaliber schwankt durchschnittlich zwischen 4,38 mm und 4,41 mm. Innenläufe von Waffen, die Stahlkugeln verschießen sind mehrheitlich glatt und nicht gezogen. Sie weisen also keine Felder und Züge im Innenlauf aus. Beispiele für Waffen aus unserem Luftdruck Sortiment, die Diabolos und Stahlkuglen verschießen ist der
Crosman Vigilante Co2 Revolver,
GSG CP1-M Co2 Pistole,
Sig Sauer P320 Co2 Pistole oder die
Beretta PX4 Storm Co2 Pistole Kombinierte Druckluftwaffen für
Diabolos und
Stahlrundkugeln verfügen im Allgemeinen über Läufe mit hochwertigerem Stahl, um die Abnutzungserscheinungen des gezogenen Innenlaufs durch die Nutzung von Stahlkugeln zu verringern. Grundsätzlich ist zu sagen, dass bei Luftdruckwaffen für Diabolos bauartbedingt deutlich präzisere Schussergebnisse zu erwarten sind. Grund dafür ist der gezogene Lauf selbst und das Anliedern der Diabolos im Lauf. Der Becher des Diabolos (meist trichterförmiges Heck) wird, durch den Druck des Co2 Gases oder der komprimierten Luft, fest in den Drall des Laufes (Felder und Züge) gepresst und auf seinem Weg durch den Lauf in Rotation versetzt. Was im Vergleich mit einer glatten Stahlkugel zu einer stabileren Flugbahn führt. Ferner geht auch deutlich weniger Energie bei der Schussabgabe mit Diabolo-Waffen verloren. Da die Stahlkugel nur einen Durchmesser von etwa 4,4 mm aufweist, wird diese von dem antreibenden Gas auf ihrem Weg durch den Lauf der Waffe leichter umströmt und kann nicht so viel Energie aufbauen wie der passgenaue Diabolo. Finanziell betrachtet sind Stahlkugeln pro Schuss im Vergleich zu Diabolos preiswerter, ebenso wie Luftdruckwaffen für Stahlkugeln. Wer also mehr Wert auf den Fun-Factor beim Schießen legt, als auf höchste Präzision, ist mit einer Luftwaffe für Stahl BB's gut beraten.
Federbolzen bestehen aus Stahl und erinnern an einen Dartpfeil. Die Stahlspitze bzw. das Geschoss wird durch ein Haar-/ Faserbüschel am Ende stabilisiert. Sie werden häufig in Schießbuden auf Jahrmärkten verwendet, wo man auf kurze Distanz Ziele wie Ballons oder Dartscheiben treffen muss.
Welches Zubehör gibt es?
Für die Luftgewehre in unserem Online-Shop gibt es eine große Auswahl von passendem Zubehör. Von
Zielfernrohren,
Zweibeinen und Schutzbrillen über
Kugelfänge,
Schießspiele,
Zielscheiben bis hin zu
Reinigungsmitteln, Waffenkoffern und Futteralen ist alles dabei, was das Schützenherz höher schlagen lässt.
Brauche ich für ein Luftgewehr einen Waffenschein?
Alle Luftgewehre mit einer Energie von
weniger als 7,5 Joule können ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, ohne Waffenschein oder Erwerbsberechtigung / Waffenbesitzkarte erworben werden. Waffen solcher Art werden als "freie Waffen" bezeichnet und besitzen als Kennung das sogenannte "F im Fünfeck".
Wie viel Joule darf mein Luftgewehr haben?
In Deutschland dürfen frei erwerbbare Luftgewehre eine Geschossenergie von max. 7,5 Joule nicht überschreiten. Sollte die Grenze von 7,5 Joule überschritten werden, ist das Luftgewehr nach dem deutschen Waffengesetz Erwerbsscheinpflichtig.
Darf ich ein Luftgewehr in der Öffentlichkeit führen?
Um ein Luftgewehr in der Öffentlichkeit (auch Wälder, Felder, Wiesen etc. zählen dazu) führen zu dürfen, wird ein Waffenschein benötigt (kleiner Waffenschein genügt NICHT!!!)
Führen = offenes Tragen/Ausüben der tatsächlichen Gewalt über Waffen außerhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Grundstückes.
Wie muss ich mein Luftgewehr transportieren?
Transportieren darfst du das Gewehr nur, wenn es
nicht schussbereit und
nicht zugriffsbereit ist, sich also ungeladen in einem verschlossenen Behältnis befindet. Am besten du verwendest dafür einen
Waffenkoffer oder ein
Waffenfutteral, das du mit einem Schloss abschließen kannst.
Wo darf ich mit dem Luftgewehr schießen?
Luftgewehre dürfen auf dafür vorgesehen Schießständen, auf dem eigenen Grundstück oder auf einem fremden Grundstück mit Genehmigung des Eigentümers geschossen werden. Wichtig ist jedoch, dass das Grundstück komplett umfriedet und so vom öffentlichen Raum abgetrennt ist. Außerdem ist strengstens darauf zu achten, dass die Projektile dein Grundstück nicht verlassen und keine Gefahr für andere darstellen.
Luftdruckgewehr Sets im Online Shop für Luftgewehre günstig kaufen
In unserem online Shop shoot-club.de bieten wir ein großes Sortiment an unterschiedlichen "All in One" LuftgewehrSets und Starter Kits an. Unsere Sets sind sehr breit in ihrem Preis und Ausstattungsniveau gefächert, so dass Du auch ein qualitativ gutes Set oder Starter Kit für einen kleinen Preis oder aber auch ein sehr hochwertiges Set im oberen Preissegment bei uns kaufen kannst. Unsere Sets sind nach jahrelangen Erfahrungswerten von uns speziell zusammengestellt und angepasst worden, so dass Du gleich nach dem Erhalt des Luftgewehr-Sets mit Deinen ersten Schießübungen beginnen kannst. Alle Kits sind so gestaltet, dass in jedem Falle ein fairer und lohnender Sparpreis gegenüber einem Einzelkauf, der beinhalteten Produkte, für Dich entsteht.
Welche Sets bieten wir Dir an?
Für den Einsteiger in den Freizeitschießsport bieten wir z.Bsp. im mittleren Preissegment unser hochwertiges Klassiker Set, mit dem Luftgewehr Modell 240 der weltbekannten Marke Diana an. Das Set beinhaltet neben dem Luftgewehr eine 16 Joule Feder, einen Kugelfang, ein Walther Zielfernrohr, 500 Schuss RWS Munition, 100 Zielscheiben und sehr hochwertiges Reinigungs- und Pflegemittel. Auch für den Neuling oder interessierten bieten wir in der unteren Preislage von der Firma Perfecta unseren Dauerbrenner des Luftgewehr Sets Modell 32 zu einem äußerst günstigen Preis an. Dieses Kit enthält neben dem Kipplauf Luftgewehr ebenfalls ein Zielfernrohr, 1.500 Schuss Mosquito Diabolo Munition, einen flachen Scheibenkasten und 100 Zielscheiben. Und das alles zu einem unschlagbaren Preis, qualitäts- und Leistungsverhältnis. Auch an die Freunde des Plinking Schießens haben wir gedacht und das Set, bestehend aus einem Kipplaufluftgewehr GAMO Shadow DX , 25 Papier Zielscheiben, ein Target Plinking mit drehenden Figuren , einem hochwertigen GAMO Zielfernrohr 4x32 und 500 Schuss schwere Diabolos ausgestattet.
Große Auswahl, beste Qualität
Am besten ist, Ihr schaut einfach einmal selber in unsere Kategorie für unsere Luftgewehr-Sets herein und stöbert ein wenig auf unserem Waffenshop. Hier wird jeder Einsteiger und auch fortgeschrittene Sport- und Freizeitschütze garantiert fündig. Denn gute Qualität zu einem stets fairen Preis gibt es nur beim Waffenexperten und Marktkenner shoot-club.de.